Alle für Mara



Stammzellspender:in dringend gesucht

Die siebenjährige Mara aus Eggenstein-Leopoldshafen leidet an einer schweren aplastischen Anämie. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 11. März, in der Rheinhalle in Eggenstein-Leopoldshafen als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren. Auch Geldspenden werden benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung jeder Spenderin und jeden Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen.
Fröhlich, hilfsbereit und tierlieb – so wird Mara von ihrer Familie beschrieben. Mara lebt mit ihren Eltern und ihrer großen Schwester in Eggenstein-Leopoldshafen und genießt ihre Kindheit. Ob Tanzen, Basteln oder Schwimmen, Mara liebt es aktiv zu sein und Zeit mit ihren Freundinnen zu verbringen.
Doch von einem Tag auf den anderen ist alles anders. Mara bekommt blaue Flecken auf der Haut und ist oft blass im Gesicht. Das sonst so aktive Mädchen ist plötzlich kraftlos und müde. Als Mara dann eines Nachts Atemnot bekommt, fahren ihre Eltern mit ihr direkt in die Notaufnahme. Nach mehreren Untersuchungen der Schock: Mara hat eine schwere aplastische Anämie. Ihr Knochenmark versagt und Blutzellen können nur in geringem Umfang gebildet werden. Um wieder gesund zu werden, braucht Mara jetzt eine Stammzellspende.
Mara kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Unter dem Motto der DKMS Registrierungsaktion “Alle für Mara“ appellieren Familie und Freund:innen an die Menschen in der Region und Umgebung, sich am Samstag, den 11. März 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr Kultur- und Veranstaltungshalle Rheinhalle Leopoldstr. 2, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, als potenzielle Stammzellspender:innen zu registrieren. Denn nur wer registriert ist, kann als Lebensretter:in gefunden werden – für Mara oder andere Betroffene.
„Wir geben alles, um die Suche nach einem Lebensretter zu unterstützen. Mara hat noch so viele Träume. Aber gerade will sie einfach wieder zur Schule gehen und mit ihren Freundinnen spielen. Der sehnlichste Wunsch der Eltern ist, dass Mara wieder vollständig gesund wird. Ihr Lachen und ihre fröhliche Art sollen uns noch lange begleiten,“ so Gregor, Onkel und Mitinitiator der Aktion.
Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung führen die Spender:innen einen Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durch, damit Ihre Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.
Spender:innen, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung.
Die Registrierung wird auf digitalem Wege stattfinden, daher bitten wir die Menschen ein Smartphone mit zur Aktion zu bringen.
Wir bitten Personen mit Grippesymptomen und akuten Atemwegserkrankungen, nicht zur Aktion zu kommen, sondern sich online zu registrieren: www.dkms.de
Da die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft für ihre Arbeit, so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben, Spendengelder benötigt, wird um finanzielle Unterstützung gebeten. Jeder Euro zählt!
DKMS-Spendenkonto
IBAN: DE17 700 400 608 987 000 461 Verwendungszweck: Mara, MRD001


2. März 2023

Alle für Mara

Gemeinsam mit der DKMS hat die Familie von Mara (Foto) innerhalb weniger Tage eine Registrierungsaktion in Eggenstein-Leopoldshafen ins Leben gerufen. Dabei kann jede:r mithelfen und das eigene Netzwerk nutzen. Foto: privat.

Stammzellspender:in dringend gesucht

Die siebenjährige Mara aus Eggenstein-Leopoldshafen leidet an einer schweren aplastischen Anämie. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 11. März, in der Rheinhalle in Eggenstein-Leopoldshafen als potenzielle Stammzellspenderin oder potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren. Auch Geldspenden werden benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung jeder Spenderin und jeden Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen.
Fröhlich, hilfsbereit und tierlieb – so wird Mara von ihrer Familie beschrieben. Mara lebt mit ihren Eltern und ihrer großen Schwester in Eggenstein-Leopoldshafen und genießt ihre Kindheit. Ob Tanzen, Basteln oder Schwimmen, Mara liebt es aktiv zu sein und Zeit mit ihren Freundinnen zu verbringen.
Doch von einem Tag auf den anderen ist alles anders. Mara bekommt blaue Flecken auf der Haut und ist oft blass im Gesicht. Das sonst so aktive Mädchen ist plötzlich kraftlos und müde. Als Mara dann eines Nachts Atemnot bekommt, fahren ihre Eltern mit ihr direkt in die Notaufnahme. Nach mehreren Untersuchungen der Schock: Mara hat eine schwere aplastische Anämie. Ihr Knochenmark versagt und Blutzellen können nur in geringem Umfang gebildet werden. Um wieder gesund zu werden, braucht Mara jetzt eine Stammzellspende.
Mara kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Unter dem Motto der DKMS Registrierungsaktion “Alle für Mara“ appellieren Familie und Freund:innen an die Menschen in der Region und Umgebung, sich am Samstag, den 11. März 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr Kultur- und Veranstaltungshalle Rheinhalle Leopoldstr. 2, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, als potenzielle Stammzellspender:innen zu registrieren. Denn nur wer registriert ist, kann als Lebensretter:in gefunden werden – für Mara oder andere Betroffene.
„Wir geben alles, um die Suche nach einem Lebensretter zu unterstützen. Mara hat noch so viele Träume. Aber gerade will sie einfach wieder zur Schule gehen und mit ihren Freundinnen spielen. Der sehnlichste Wunsch der Eltern ist, dass Mara wieder vollständig gesund wird. Ihr Lachen und ihre fröhliche Art sollen uns noch lange begleiten,“ so Gregor, Onkel und Mitinitiator der Aktion.
Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung führen die Spender:innen einen Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durch, damit Ihre Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.
Spender:innen, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung.
Die Registrierung wird auf digitalem Wege stattfinden, daher bitten wir die Menschen ein Smartphone mit zur Aktion zu bringen.
Wir bitten Personen mit Grippesymptomen und akuten Atemwegserkrankungen, nicht zur Aktion zu kommen, sondern sich online zu registrieren: www.dkms.de
Da die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft für ihre Arbeit, so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben, Spendengelder benötigt, wird um finanzielle Unterstützung gebeten. Jeder Euro zählt!
DKMS-Spendenkonto
IBAN: DE17 700 400 608 987 000 461 Verwendungszweck: Mara, MRD001