Waldbronn Veranstaltung

Tag der Artenvielfalt im Kurpark Waldbronn: Natur erleben für Groß und Klein

17. Mai 2025 Lesedauer
Foto: Schwitalla
Foto: Schwitalla

Zum landesweiten Tag der Artenvielfalt lädt das Projekt Artenvielfalt gemeinsam mit dem BUND Mittleres Albtal, der Gemeinde Waldbronn und weiteren Partnerorganisationen am 24. und 25. Mai in den Kurpark Waldbronn ein. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Stalf bietet das Wochenende ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Führungen, Mitmachaktionen und Naturbeobachtungen – geeignet für alle Altersgruppen und insbesondere für Familien.

Samstag, 24. Mai: Einblicke in die Nachtwelt
Am Samstagabend beginnt das Programm um 19:30 Uhr mit einem Vortrag im Katholischen Pfarrzentrum Reichenbach. Unter dem Titel „Welt der Nachtjäger“ berichtet Ingrid Kaipf – bekannt als „Fledermausmama Baden-Württembergs“ – über das Leben der Fledermäuse. Im Anschluss geht es gemeinsam in den Kurpark, wo mit sogenannten Bat-Detektoren die nachtaktiven Tiere aufgespürt und beobachtet werden können.
Ab 21:30 Uhr findet im unteren Bereich des Kurparks nahe der Bahnschienen ein Nachtfalter-Leuchtabend statt. Die Schmetterlingsgruppe des BUND, Dr. Rolf Mörtter vom Naturkundemuseum Karlsruhe und die Entomologische Jugendgruppe stellen Leuchttürme auf, um Nachtfalter anzulocken, zu bestimmen und anschließend wieder freizulassen.

Sonntag, 25. Mai: Naturvielfalt im Kurpark
Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Musikpavillon im Kurpark, gestaltet von Ekkehard Stier und Pastoralreferent Thomas Ries. Die musikalische Begleitung übernehmen Bettina Horsch und der Projektchor. Um 11:30 Uhr folgt das Grußwort von Bürgermeister Christian Stalf.
Bis 15 Uhr laden zahlreiche Angebote dazu ein, die Artenvielfalt vor Ort zu entdecken. Führungen, Infostände und Mitmachaktionen beleuchten Themen wie Schmetterlinge, Neophyten, Amphibien, Wildbienen, Wiesenblumen, Kräuterpflanzen und Vogelstimmen. Eine Bücherausstellung zum naturnahen Gärtnern, kreative Kinderaktionen sowie ein Getränkestand ergänzen das Programm. Für das leibliche Wohl sorgen Schwitzer’s Brasserie und die Minigolfanlage in direkter Nähe.

Gemeinsam für die Natur
An der Veranstaltung beteiligt sind neben dem BUND Mittleres Albtal auch der BUND Straubenhardt, der NABU Karlsbad/Waldbronn, der Schwarzwaldverein, die katholische und evangelische Kirche, LiteraDur, die Gemeinde Waldbronn sowie zahlreiche engagierte Einzelpersonen.
Alle Programmpunkte sind kostenfrei und familienfreundlich. Weitere Informationen – auch bei Schlechtwetter – stehen online zur Verfügung unter: www.kraeutergarten-waldbronn.de/projekt-artenvielfalt/aktuell-1/