Mit Beginn des 20. Jahrhunderts entstand am Fuße des Turmbergs gelegen der Durlacher Bergfriedhof mit seiner Kapelle. Das gerade frisch renovierte Gebäude wurde ganz im Sinne des damals häufig verwendeten Historismus mit verschiedenen romanischen und gotischen Elementen erric…
Eine Umgestaltung des Postareals rund um die Gritznerstraße wünschen sich viele Durlacher seit langem. Frühestens 2023 könnten hier Veränderungen greifen, wenn das umliegende Gebiet förderungswürdiges Sanierungsgebiet werden sollte. OB Mentrup besuchte die Stadtteilsprechstunde der kommunalen Behindertenbeauftragten in der Karlsburg. Die Liste der Sorgen war recht langt. Insbesondere das Kopfsteinpflaster und die KVV waren in der Kritik. Ein Thema im letzten Durlacher …
Umleitungsstrecke auch für Radfahrer und Fußgänger. Die Bauarbeiten an der Hubwegbrücke in Durlach gehen am Mittwoch, 2. Mai, in die zweite Phase. Die bereits für den Kfz-Verkehr gesperrte Brücke muss dazu für zwei Wochen auch für den Fuß- und Radverkehr gesperrt werden. Eine Umleitung wird über die Alte Weingartener Straße und dort über den Wirtschaftsweg nördlich der Bahnlinie zurück zur Hubstraße eingerichtet. Voraussichtlich ab Samstag, 16. Mai, steht dann…
Am 28. April 2018 veranstaltet die DLRG Durlach Stützpunkt Grötzingen in Zusammenarbeit mit den Bäderbetrieben der Stadt Karlsruhe wieder eine Badeparty im Grötzinger Hallenbad. Hierzu sind alle Kinder herzlich eingeladen. Eintritt frei! Natürlich wieder mit der Riesenkrake, dem Wassertrampolin und vielen Spielen. NEU: Eine neu gespendete Wasserrutsche ist dieses Mal mit dabei. Wie immer von 14 bis 16 Uhr!
Frühjahrskonzert der Bläserphilharmonie Durlach und der Orchester DaCapo und Sonoro. Samstag, 5. Mai, 19 Uhr im Lichthof des BGV, Durlacher Allee 56, 76131 Karlsruhe. Zu einem der großem Highlights im Konzertjahr des Musikforums Durlach präsentieren sich die drei großen Orchester Da Capo, Sonoro und die Bläserphilharmonie Durlach erstmal im Lichthof des BGV. In bester Spiellaune zeigen die über hundertfünfzig Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten…
Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 29. April 2018 zu einer Führung entlang des Waldenserweges durch die Palmbacher Ortsmitte ein. Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer kulturhistorischer Themenweg. Er erinnert dem seinem Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ an die Gründung von Palmbach im Jahre 1701 und an die Verfolgung der Waldenser, die wegen ihres protestantischen Glaubens aus ihrer Heima…
Stadt stellt Planungsstand und Beteiligungsprozess vor. Zum beabsichtigten neuen Wohnquartier „Oberer Säuterich“ informiert das Stadtplanungsamt am Mittwoch, 25. April, ab 19 Uhr im Festsaal der Karlsburg, Pfinztalstraße 9. Mit der rund zweistündigen Bürgerinformationsveranstaltung zum Rahmenplan „Oberer Säuterich“ setzt die Stadt den Beteiligungsprozess fort. Anhand von Plänen mit Erläuterungen können sich Interessierte bereits ab 18 Uhr einen ersten …
Baggersee-Saison, Sportzentrum und Friedhof auf der Tagesordnung. Der Ortschaftsrat Grötzingen trifft sich am Mittwoch, 25. April, um 19 Uhr im Saal der Begegnungsstätte Grötzingen zu seiner nächsten Sitzung. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger können daran teilnehmen. Im öffentlichen Teil beschäftigen sich die Ortschaftsräte unter Vorsitz von Ortsvorsteherin Karen Eßrich mit der Baggersee-Saison 2017, der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie mit ei…
Am Dienstagmorgen um 09:16 Uhr wurden die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weingarten mit dem Meldebild Brand – LKW auf die Bundesautobahn 5 Richtung Karlsruhe gerufen. Ein 62-jähriger LKW-Fahrer übersah zwischen Weingarten und Hagsfeld ein Stauende und wollte nach rechts auf die Standspurt ausweichen. Hierbei streifte er einen weiteren LKW und prallte gegen ein Absicherungsfahrzeug einer dort tätigen Baufirma. Dieses schob er bis zum Stillstand vor sich her. Als die e…
Zum Auftakt seiner Reihe „Geschichten und Geschichte entlang der Pfinz“, die das Pfinzgaumuseum in diesem Jahr mit verschiedenen Kooperationspartnern durchführt, ist das Museum in der Karlsburg am Samstag, 21. April, zu Gast bei den NaturFreunden Durlach. Beide Partner beleuchten dann ab 15 Uhr im NaturFreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Straße 37, „naturFreundlich“ mit Geschichten und Musik die Zeit, in der vom Ursprung 1909 in Karlsruhe aus sich entlang der …