Artikel zu den Ort: Durlach

Bürgerbefragung des Finanzamtes Durlach



Bürgerinnen und Bürger können seit Anfang März die Servicequalität ihres Finanzamtes bewerten. Im Vordergrund der Befragung stehen die Themen Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Öffnungszeiten der Finanzämter und verständliche Sprache der Steuerverwaltung. Die Angaben aus der Befragung sollen dazu beitragen, die Bürgerfreundlichkeit der Finanzverwaltung weiter zu verbessern.
Die Befragung läuft über die Internetseite ww... weiterlesen


8. März 2019

Bürgerbefragung des Finanzamtes Durlach

Bürgerinnen und Bürger können seit Anfang März die Servicequalität ihres Finanzamtes bewerten. Im Vordergrund der Befragung stehen die Themen Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Öffnungszeiten der Finanzämter und verständliche Sprache der Steuerverwaltung. Die Angaben aus der Befragung sollen dazu beitragen, die Bürgerfreundlichkeit der Finanzverwaltung weiter zu verbessern.
Die Befragung läuft über die Internetseite ww... weiterlesen

Kleine Forscher untersuchen die Pfinz



Am Samstag, 30. März 2019 kommt das Ökomobil zu den Zukunftsgestalter/innen an die Obermühle in Karlsruhe-Durlach. Die Kinder des Projektes „Zukunftsgestalter/innen“ der Naturfreunde Durlach und Jöhlingen sind dazu eingeladen, die Pfinz genauestens zu erforschen und zu untersuchen. Das Ökomobil bietet dazu die Gerätschaften und begeistert Kinder ihrem Forschungsdrang zu folgen. Im Ökomobil ist alles dabei was gebraucht wird, um zusammen Tie... weiterlesen


6. März 2019

Kleine Forscher untersuchen die Pfinz

Ökomobil bei der Naturfreundejugend

Am Samstag, 30. März 2019 kommt das Ökomobil zu den Zukunftsgestalter/innen an die Obermühle in Karlsruhe-Durlach. Die Kinder des Projektes „Zukunftsgestalter/innen“ der Naturfreunde Durlach und Jöhlingen sind dazu eingeladen, die Pfinz genauestens zu erforschen und zu untersuchen. Das Ökomobil bietet dazu die Gerätschaften und begeistert Kinder ihrem Forschungsdrang zu folgen. Im Ökomobil ist alles dabei was gebraucht wird, um zusammen Tie... weiterlesen

Augustenberger Blütenrundgang



Das Landratsamt Karlsruhe und das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) laden am Samstag, 6. April 2019, von 14 bis 16 Uhr alle, die am Obstbau interessiert sind, zum diesjährigen Augustenberger Blütenrundgang ein. Treffpunkt ist der Obsthof, Neßlerstraße 25, Durlach. Obstbaufachleute erläutern die Besonderheiten der verschiedenen Obstarten, informieren über neue Erziehungs- und Anbausysteme, berichten über aktuelle Herausfo... weiterlesen


5. März 2019

Augustenberger Blütenrundgang

Das Landratsamt Karlsruhe und das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) laden am Samstag, 6. April 2019, von 14 bis 16 Uhr alle, die am Obstbau interessiert sind, zum diesjährigen Augustenberger Blütenrundgang ein. Treffpunkt ist der Obsthof, Neßlerstraße 25, Durlach. Obstbaufachleute erläutern die Besonderheiten der verschiedenen Obstarten, informieren über neue Erziehungs- und Anbausysteme, berichten über aktuelle Herausfo... weiterlesen

Pfinzgaumuseum sucht Aufnahmen vom Turmberg



Das Pfinzgaumuseum sucht für seine kommende Ausstellung „Durlach: Der Turmberg ruft!“ Foto- und Filmaufnahmen aus Privatbesitz, die bei Ausflügen oder sonstigen Anlässen auf dem Turmberg entstanden sind. Dabei sind historische Aufnahmen ebenso gefragt wie Fotos und Filme aus der jüngeren Vergangenheit. Das Museum möchte so die vielfältigen Aktivitäten auf dem Turmberg dokumentieren. Darüber hinaus sucht das Museum Fotos aus der Bauzeit und... weiterlesen


4. März 2019

Pfinzgaumuseum sucht Aufnahmen vom Turmberg

Das Pfinzgaumuseum sucht für seine kommende Ausstellung „Durlach: Der Turmberg ruft!“ Foto- und Filmaufnahmen aus Privatbesitz, die bei Ausflügen oder sonstigen Anlässen auf dem Turmberg entstanden sind. Dabei sind historische Aufnahmen ebenso gefragt wie Fotos und Filme aus der jüngeren Vergangenheit. Das Museum möchte so die vielfältigen Aktivitäten auf dem Turmberg dokumentieren. Darüber hinaus sucht das Museum Fotos aus der Bauzeit und... weiterlesen

Der Durlacher Umzug aus behördlicher Sicht



Den Umzugsweg in Durlach säumten am Sonntagnachmittag ca. 60.000 Zuschauer. Schon vor Beginn des Umzuges waren vermehrt alkoholisierte Jugendliche und Heranwachsende festzustellen, die auch reichlich Alkohol dabei hatten. Sie versammelten sich hauptsächlich im Bereich der Karlsburg und der Friedrich-Realschule und zeigten kaum Interesse am eigentlichen Umzug. Entlang der Umzugsstrecke kam es vereinzelt zu körperlichen Auseinandersetzungen, die durc... weiterlesen


4. März 2019

Der Durlacher Umzug aus behördlicher Sicht

Den Umzugsweg in Durlach säumten am Sonntagnachmittag ca. 60.000 Zuschauer. Schon vor Beginn des Umzuges waren vermehrt alkoholisierte Jugendliche und Heranwachsende festzustellen, die auch reichlich Alkohol dabei hatten. Sie versammelten sich hauptsächlich im Bereich der Karlsburg und der Friedrich-Realschule und zeigten kaum Interesse am eigentlichen Umzug. Entlang der Umzugsstrecke kam es vereinzelt zu körperlichen Auseinandersetzungen, die durc... weiterlesen

„Humor als Medizin“ – Ernst Pilick spricht



Ernst Pilick macht keine "Lesung", er spielt die Werke seiner Dichter. Er versteht es, in hervorragender Weise, seine "Zuhörer" zu "Zuschauern" werden zu lassen und in den Bann zu ziehen. Neunzig vergnügliche Minuten lang rezitiert Ernst Pilick heitere Lebensweisheiten aus dem Stegreif, wobei er durch Mimik und Gestik das Gesagte schauspielerisch unterstreicht. Diese intensive Art, Humor infiltriert bekommen, ist eine Therapie mit Langzeitwirkung, d... weiterlesen


4. März 2019

„Humor als Medizin“ – Ernst Pilick spricht

Lebensweisheiten aus dem Stegreif

Ernst Pilick macht keine "Lesung", er spielt die Werke seiner Dichter. Er versteht es, in hervorragender Weise, seine "Zuhörer" zu "Zuschauern" werden zu lassen und in den Bann zu ziehen. Neunzig vergnügliche Minuten lang rezitiert Ernst Pilick heitere Lebensweisheiten aus dem Stegreif, wobei er durch Mimik und Gestik das Gesagte schauspielerisch unterstreicht. Diese intensive Art, Humor infiltriert bekommen, ist eine Therapie mit Langzeitwirkung, d... weiterlesen

22-Jähriger randaliert in Hotel



Ein 22-jähriger Mann hat in der Nacht auf Sonntag in einem Hotel in Durlach mehrere Gegenstände beschädigt und unter anderem mit Aschenbechern nach Hotelmitarbeitern geworfen.
Der 22-Jährige war in der Nacht zuvor Gast im Hotel und gab bei seinem erneuten Eintreffen am Sonntag gegen 23.30 Uhr an, vermutlich dort seine Brieftasche vergessen zu haben. Aus bislang nicht geklärten Gründen fing er dann an, die Wand mit einem Bleistift zu bekritze... weiterlesen


4. März 2019

22-Jähriger randaliert in Hotel

Ein 22-jähriger Mann hat in der Nacht auf Sonntag in einem Hotel in Durlach mehrere Gegenstände beschädigt und unter anderem mit Aschenbechern nach Hotelmitarbeitern geworfen.
Der 22-Jährige war in der Nacht zuvor Gast im Hotel und gab bei seinem erneuten Eintreffen am Sonntag gegen 23.30 Uhr an, vermutlich dort seine Brieftasche vergessen zu haben. Aus bislang nicht geklärten Gründen fing er dann an, die Wand mit einem Bleistift zu bekritze... weiterlesen

Sanierungsgebiet Durlach-Aue: Stadtteilkonferenz



Konzept zur Straßenraum- und Platzgestaltung konkretisiert. Mit einer Auftaktveranstaltung im Januar 2015 startete ein ursprünglich auf zwei Jahre angesetzter Bürgerdialogprozess zur Konkretisierung von Maßnahmen im Sanierungsgebiet Durlach-Aue. Nun wurden die Konzepte zur Straßenraumgestaltung sowie zur Gestaltung der Dorfmitte konkretisiert. Vorausgegangen sind dieser Entwicklung etwa Planungsworkshops, Planungscafés, Stadttei... weiterlesen


28. Februar 2019

Sanierungsgebiet Durlach-Aue: Stadtteilkonferenz

Konzept zur Straßenraum- und Platzgestaltung konkretisiert. Mit einer Auftaktveranstaltung im Januar 2015 startete ein ursprünglich auf zwei Jahre angesetzter Bürgerdialogprozess zur Konkretisierung von Maßnahmen im Sanierungsgebiet Durlach-Aue. Nun wurden die Konzepte zur Straßenraumgestaltung sowie zur Gestaltung der Dorfmitte konkretisiert. Vorausgegangen sind dieser Entwicklung etwa Planungsworkshops, Planungscafés, Stadttei... weiterlesen