AueDurlachStupferich Sport

Nachrichten vom Fußball

29. November 2024 Lesedauer
Foto: Schwitalla
Foto: Schwitalla

ASV Durlach

Trotz der erwarteten 3:4-Niederlage beim SV Langensteinbach – dem neben der SpVgg Durlach Aue heißesten Anwärter auf Meisterschaft und Aufstieg – verteidigte der ASV Durlach seinen sechsten Tabellenplatz. Im letzten Spiel vor der dreimonatigen Winterpause, in dem der TSV Reichenbach zu Gast ist, ist dieser Platz jedoch in Gefahr. Wie schon so oft waren auch in Langensteinbach Schwächen in der Abwehr sichtbar. Jan Mörgenthaler erzielte bereits in der sechsten Minute das Führungstor für den ASV. In den folgenden 30 Minuten hatten die Durlacher noch zwei gute Chancen. Dann aber übernahmen die Platzherren die Regie und drehten das Spiel durch Tore von durch Dominic Riedel und Simon Benteler. Kurz nach dem Wiederanpfiff erhöhte Aaron Horntrich auf 3:1 für die Gastgeber.
Als Valentino Vujinovic mit einem verwandelten Strafstoß den Anschlusstreffer erzielte, keimte bei Trainer Hicham Ouakin noch einmal Hoffnung auf. Doch in der 88. Minute erhöhte Riedel auf 4:2. Das 4:3, erneut
durch Mörgentaler, in der zweiten Minute der Nachspielzeit kam zu spät. Auch der TSV Reichenbach tritt am Samstag als Favorit im Durlacher Turmberg-Stadion an. Nach etwas holprigem Start haben sich die
Reichenbacher Spiel um Spiel auf den dritten Tabellenplatz hoch gekämpft. Die Gäste sind als einzige Mannschaft in dieser Landesliga-Saison noch unbesiegt. Nach elf Siegen und sieben Unentschieden wollen sie Kontakt halten zum Spitzenduo, das sechs Punkte Vorsprung hat. Aber auch der ASV Durlach brennt auf einen Erfolg gegen das Team, das ihn vor zwei Jahren mit einem 6:0-Sieg von der Tabellenspitze gestoßen hatte. Dem Aufstieg der Reichenbacher in die Verbandsliga folgte jedoch postwendend der Abstieg. In der Vorrunde hatte es nur für ein torloses Unentschieden gereicht.

SpVgg Durlach-Aue

Obwohl am Wochenende noch der 19. Spieltag der Landesliga zu absolvieren ist, wird die SpVgg Durlach-Aue wohl bis März an der Tabellenspitze überwintern. Sie hat diesen Platz vom SV Langensteinbach
zurückerobert, als dieser eine Woche davor im eigenen Stadion völlig unerwartet mit 4:5 gegen Huchenfeld unterlag. Auch das 4:3 der Langensteinbacher gegen den ASV Durlach am vergangenen Spieltag reichte nicht, um Durlach-Aue an der Tabellenspitze zu verdrängen. Zwar sind beide Teams punktgleich, doch hat die Spielvereinigung die deutlich bessere Tordifferenz. Beide Teams haben es mit scheinbar leichten Gegnern zu tun. Durlach-Aue erwartet im Oberwald-Stadion den Tabellenletzte TuS Bilfingen, der wirklich kaum Landesliganiveau erreicht. Ganze zwei Siege stehen 16 Niederlagen
gegenüber. Auch das Torverhältnis von 13:59 läßt nicht erwarten, dass das Team der Trainer Patric Gondorf und Patrick Becker in Schwierigkeiten geraten könnte.
Dennoch sei Durlach-Aue gewarnt: Auch der 4:2 Sieg in Wurmberg-Neubärental, dem Tabellennachbarn von Bilfingen, war zuletzt keine Glanzleistung. Spielbeginn ist am Sonntag um 14 Uhr.

SG Stupferich

Dass die Vorrunde den Stupferichern erheblich an Kraft gekostet hat, war am letzten Spieltag in Kirrlach deutlich spür- und sichtbar. Als hoher Favorit waren sie angereist, unterlagen den Gastgebern aber verdient mit 0:1. Die Kirrlacher kämpften mit mehr Einsatz und letztendlich verbissen gegen den drohenden Abstieg und stockten ihr Punktekonto mit dem Sieg um drei auf 14 Punkte auf. Damit halten sie den Hoffnungsfunken auf Klassenerhalt weiter am Glimmen.
Für die SG Stupferich hatte die Niederlage keine unmittelbaren Folgen: Sie behauptete dennoch den vierten Platz in der Tabelle. Diesen sollten sie mit dem zwölften Saisonsieg vor eigenem Publikum auch problemlos halten können. Denn mit dem Liganeuling TSV Wurmberg-Neubärental kommt ein Team, das in dieser Saison erst zehn Punkte eingefahren hat. Die Gäste, die damit auf dem vorletzten Tabellenplatz liegen, dürfte es sehr schwer haben, nicht gleich wieder in die Kreisliga abzusteigen. Spielbeginn in Stupferich ist am Sonntag um 14 Uhr.