Das aktuelle Durlacher Blatt berichtet in seinem Leitartikel über die Situation der Sportvereine in Zeiten der Pandemie. Darüber hinaus finden sich Beiträge zum Umbau der Turmbergbahn, der Freilegung mittelalterlicher Mauerreste beim Abriss der Schlossschule und die Lage der ortsansässigen Geschäfte im Lockdown. In Grötzingen gibt es einen Kleiderschrank an der Pfinz und der Baggersee wird vermessen. In Stupferich sind zwei Neubaugebiete geplant... weiterlesen
Die aktuelle Ausgabe des Durlacher Blatts beschäftigt sich unter anderem mit der geplanten Verkehrsberuhigung der Rittnertstraße. Darüberhinaus gibt es viele interessante Themen rund um Durlach und die Region. Viel Spaß bei Lesen. Das nächste Durlacher Blatt erscheint am 22. Januar 2021.
...
weiterlesen
Die "Digitale Schule" ist Thema des Leitartikels im aktuellen Durlacher Blatt. Darüberhinaus gibt es viele Informationen und Hintergrundberichte zu Durlacher und regionalen Themen. Die Spendenaktion der Bergdorfprofis findet besondere Aufmerksamkeit auf meheren Sonderseiten. Viel Spaß beim Lesen.
...
weiterlesen
Das neue Durlacher Blatt ist erschienen. Der Leitartikel beschäftigt sich mit der Sanierung der Turmbergbahn. Weitere Themen sind unter anderem: Neue Hochspannungsschaltanlage im Umspannwerk Durlach. Ein Obsthof als Forschungslabor. CDU Durlach wählt neuen Vorstand. Stupfericher Bürger vorbildlich beim Klima. Grötzingen soll leuchten. Wartehäuschen statt Glühweinstand. Vom Wurzelnschlagen und Abheben. Monteurhotel in Sonneberg-Salbusch. Dienstju... weiterlesen
In Anwesenheit von Vertretern der Bäderbetriebe und der Stadt Karlsruhe wurde der Campingplatz jüngst eingeweiht. Im März soll die Saison offiziell starten. Corona macht uns in vielen Dingen einen Strich durch die Rechnung - besonders deutlich wird dies im öffentlichen Raum. So mussten ein Gedenkgang und das geliebte Laternenlaufen an St Martin abgesagt werden. Trotzdem gibt es in diesen Zeiten auch Positives: So konnten die Ortschaftsräte geplan... weiterlesen
Klimaschutz fängt im Kleinen an. Das bedeutet auch, den Bus und Bahnverkehr in Durlach und der Region zu fördern und die Fahrgastzahlen zu erhöhen. Die Grünen im Durlacher Ortschaftsrat fordern einen Ausbau des ÖPNV zum Beispiel mit einer besseren Anbindung von Aue und den Höhenstadtteilen. In einer Bürger-Umfrage stellte das Durlacher Blatt das Thema "Soll der Durlacher Weihnachtsmarkt stattfinden?" zur Diskussion. Neues vom Durlacher Campingp... weiterlesen
Man kennt es von den kommunalen Großbaustellen: die letztlich zu Buche schlagenden Kosten sind weitaus höher, als die einst kalkulierten. So geht es auch im Fall des Bergwaldangers in der Durlacher Elsa-Brandström-Straße. Seit Jahren beschäftigt sich der Ortschaftsrat mit diesem Thema und noch immer ist man sich uneinig über Ausmaß und Kosten einer Sanierung. Uneinig ist man sich auch in Wettersbach. Doch dort sind es die Bürger, die sich gege... weiterlesen
... und damit die Gedanken zur Art und Weise der eigenen Beisetzung. Die Wünsche hierzu werden immer vielfältiger, naturnahe Bestattungen sind zunehmend gefragt. Auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde nun ein neues Areal mit rund 800 Quadratmeter Fläche unter dem Namen "Waldgrab" eingeweiht und mit nachhaltigen Materialien gestaltet.
Frühzeitig sollte die Öffentlichkeit eingebunden werden, doch aufgrund von Covid-19 ist das Bebauungspla... weiterlesen
Das Durlacher Blatt berichtet in seiner aktuellen Ausgabe unter anderem über die Aufstockung des Carsharing-Angebots in Durlach, über eine Aktion der Geschäftsleute in der Corona-Krise, über einen Durlacher Schüler, der bei dem Wettbewerb "Jugend dabattiert" Landessieger wird und über eine Ausstellung von Horst Leyendecker in Grötzingen. Desweiteren geht es um die Themen "Corona-Regeln am Grötzinger Baggersee", das Sanierungsgebiet Grötzingen... weiterlesen
Lange wurde in den Gremien um den Neubau des Gebäudes gerungen. Verschiedene Interessen trafen aufeinander, angefangen von der Errichtung eines modernen Schulgebäudes bis zum hin zum Wiederaufbau des Schlossflügels gingen die Ideen. Nun wird lt. Wettbewerbsergebnis gebaut, die Arbeiten dauern bis 2024 an, Verkehrsbehinderungen müssen die Bürgerinnen und Bürger hinnehmen.
Das Durlacher Altstadt... weiterlesen