Ausgabe vom 31.03.2023
Ausgabe vom 17.03.2023
Ausgabe vom 03.03.2023
Ausgabe vom 17.02.2023

Kategorie: Redaktion

Massiver Schwammbefall in der Bergfriedhofskapelle



Denkmalgerechte Sanierung dringend erforderlich

(sek/red.) Die 1902 erbaute Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof weist einen massiven Befall von Schwamm an den Balken der Dachkonstruktion auf – höchste Zeit, sie auszutauschen. Mittlerweile besteht deswegen sogar Einsturzgefahr, wie bei einer Besichtigung des Dachstuhls der Kapelle festgestellt wurde. Thomas Dueck vom Stadtamt D... weiterlesen


16. September 2022

Massiver Schwammbefall in der Bergfriedhofskapelle

Matthäus Vogel, Oberbürgermeister Mentrup, Ministerin Razavi, Georg Wacker und Martin Pötzsche freuen sich über den 150.000 Euro-Scheck der Denkmalstiftung Baden-Württemberg. (Fotos: S. König)

Denkmalgerechte Sanierung dringend erforderlich

(sek/red.) Die 1902 erbaute Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof weist einen massiven Befall von Schwamm an den Balken der Dachkonstruktion auf – höchste Zeit, sie auszutauschen. Mittlerweile besteht deswegen sogar Einsturzgefahr, wie bei einer Besichtigung des Dachstuhls der Kapelle festgestellt wurde. Thomas Dueck vom Stadtamt D... weiterlesen

Verkaufsoffener Sonntag in Durlach ist abgesagt



(red.) Wie die Geschäftsleutevereinigung "durlacherleben" soeben mitteilte, wurde der verkaufsoffene Sonntag in Durlach, der am 20. September 2020 stattfinden sollte, abgesagt. Meike Eberstadt vom Vorstand des Vereins teilte mit, dass die Schausteller die parallel zum verkaufsoffenen Sonntag stattfindende Kerwe abgesagt haben. "Da unser Verkaufsoffener Sonntag im September von der Durchführung der Kerwe abhängt, können wir ihn daher dieses Jahr ni... weiterlesen


31. August 2020

Verkaufsoffener Sonntag in Durlach ist abgesagt

Verkaufsoffener Sonntag in Durlach wurde abgesagt.

(red.) Wie die Geschäftsleutevereinigung "durlacherleben" soeben mitteilte, wurde der verkaufsoffene Sonntag in Durlach, der am 20. September 2020 stattfinden sollte, abgesagt. Meike Eberstadt vom Vorstand des Vereins teilte mit, dass die Schausteller die parallel zum verkaufsoffenen Sonntag stattfindende Kerwe abgesagt haben. "Da unser Verkaufsoffener Sonntag im September von der Durchführung der Kerwe abhängt, können wir ihn daher dieses Jahr ni... weiterlesen

Durlacher Rathaus öffnet am kommenden Montag, den 8. Juni 2020



Eine etwas andere Normalität für Bürger und Mitarbeiter

(emr.) Am 8. Juni öffnet das Rathaus Durlach seine Pforten, und so hält ein wenig Normalität Einzug in der Stadtverwaltung. Ortsvorsteherin Alexandra Ries freut sich über diesen Schritt, denn für sie und die Mitarbeiter war es schlimm, das Rathaus geschlossen zu halten. „In Durlach sind die Bürgerinnen und Bürger ei... weiterlesen


7. Juni 2020

Durlacher Rathaus öffnet am kommenden Montag, den 8. Juni 2020

Ortsvorsteherin Alexandra Ries und die Mitarbeiterinnen vom Bürgerbüro freuen sich auf ein Stück Normalität. Foto: privat

Eine etwas andere Normalität für Bürger und Mitarbeiter

(emr.) Am 8. Juni öffnet das Rathaus Durlach seine Pforten, und so hält ein wenig Normalität Einzug in der Stadtverwaltung. Ortsvorsteherin Alexandra Ries freut sich über diesen Schritt, denn für sie und die Mitarbeiter war es schlimm, das Rathaus geschlossen zu halten. „In Durlach sind die Bürgerinnen und Bürger ei... weiterlesen

Nachgefragt – schulisches Lernen in Zeiten von Corona



(emr.) Der Satz „Bleiben Sie gesund!“ hat in den letzten Wochen eine wiedergeborene und weitreichende Bedeutung erlangt. „Gesund“ wird gleichgesetzt mit Covid-19, die Wahrnehmung des Virus geht von „Warten wir es mal ab“ bis hin zu von Panik geprägten Blicken. Für unsere Jugendlichen eine ganz neue Erfahrung: Gesundheit? Ach, die hat man doch einfach! Aktuell sieht sich Deutschlands Jugend konfrontiert mit Ausgangsbeschränkungen und hom... weiterlesen


9. April 2020

Nachgefragt – schulisches Lernen in Zeiten von Corona

Das schulische Lernen zu Hause erfordert viel Disziplin und Technik. Foto: privat.

(emr.) Der Satz „Bleiben Sie gesund!“ hat in den letzten Wochen eine wiedergeborene und weitreichende Bedeutung erlangt. „Gesund“ wird gleichgesetzt mit Covid-19, die Wahrnehmung des Virus geht von „Warten wir es mal ab“ bis hin zu von Panik geprägten Blicken. Für unsere Jugendlichen eine ganz neue Erfahrung: Gesundheit? Ach, die hat man doch einfach! Aktuell sieht sich Deutschlands Jugend konfrontiert mit Ausgangsbeschränkungen und hom... weiterlesen

Blütenrundgang fällt aus



(kb.) Der Blütenrundgang des Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), der für Samstag, den 4. April 2020 geplant war, muss leider ausfallen. Auch hier ist der Grund die Vermeidung des Infektionsrisikos durch das Corona-Virus.

... weiterlesen

16. März 2020

Blütenrundgang fällt aus

(kb.) Der Blütenrundgang des Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), der für Samstag, den 4. April 2020 geplant war, muss leider ausfallen. Auch hier ist der Grund die Vermeidung des Infektionsrisikos durch das Corona-Virus.

... weiterlesen

Durlacher Ostermarkt abgesagt



(kb.) Der beliebte Durlacher Ostermarkt, der in diesem Jahr vom 26. bis 28. März im Rathausgewölbe stattfinden sollte, wurde abgesagt. Die Entscheidung fiel in Absprache mit dem Ordnungsamt und dem Projektteam des Ostermarkts. Die Geschäftsleutevereinigung DurlacherLeben e. V. bedauert diese Entscheidung. In Anbetracht der CoViD19-Lage war ein Festhalten an der Veranstaltung nicht angeraten.

Für... weiterlesen


13. März 2020

Durlacher Ostermarkt abgesagt

Der diesjährige Durlacher Ostermarkt wurde abgesagt.

(kb.) Der beliebte Durlacher Ostermarkt, der in diesem Jahr vom 26. bis 28. März im Rathausgewölbe stattfinden sollte, wurde abgesagt. Die Entscheidung fiel in Absprache mit dem Ordnungsamt und dem Projektteam des Ostermarkts. Die Geschäftsleutevereinigung DurlacherLeben e. V. bedauert diese Entscheidung. In Anbetracht der CoViD19-Lage war ein Festhalten an der Veranstaltung nicht angeraten.

Für... weiterlesen

Szenisches Konzert abgesagt



(red.) Am Sonntag, den 21. März 2020, sollte im Festsaal der Karlsburg Durlach das szenische Konzert "Wenn ich im Traum träume" aufgeführt werden. Die Deutsch-Kroatische Gesellschaft, die das Konzert veranstaltet, bedauert, dass es aufgrund der momentanen Maßnahmen zur Eindämmung der CoViD19-Epedemie nicht stattfinden kann.

... weiterlesen

12. März 2020

Szenisches Konzert abgesagt

(red.) Am Sonntag, den 21. März 2020, sollte im Festsaal der Karlsburg Durlach das szenische Konzert "Wenn ich im Traum träume" aufgeführt werden. Die Deutsch-Kroatische Gesellschaft, die das Konzert veranstaltet, bedauert, dass es aufgrund der momentanen Maßnahmen zur Eindämmung der CoViD19-Epedemie nicht stattfinden kann.

... weiterlesen

Auemer Bühn: Vorstellungen abgesagt



Schweren Herzens hat sich die Auemer Bühn dazu entschlossen, die Saison 2020 aufgrund des Corona-Virus zu beenden. "Die Entscheidung ist uns wirklich schwer gefallen, da wir viel Mühe, Zeit und Herzblut in unser diesjähriges Stück gesteckt haben. Im Bewusstsein unserer Verantwortung gegenüber unserem Publikum haben wir diese Entscheidung getroffen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir sagen, dass die Kar... weiterlesen


12. März 2020

Auemer Bühn: Vorstellungen abgesagt

Schweren Herzens hat sich die Auemer Bühn dazu entschlossen, die Saison 2020 aufgrund des Corona-Virus zu beenden. "Die Entscheidung ist uns wirklich schwer gefallen, da wir viel Mühe, Zeit und Herzblut in unser diesjähriges Stück gesteckt haben. Im Bewusstsein unserer Verantwortung gegenüber unserem Publikum haben wir diese Entscheidung getroffen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir sagen, dass die Kar... weiterlesen

Leben und Werk des Stefan Holzmüller – 4 Events zum 10. Todestag



Stefan Holzmüller wuchs auf, lebte und arbeitete im Malerdorf Grötzingen, in dem er im Alter von 61 Jahren am 20. Februar 2010 verstarb. Seine Künstlerpersönlichkeit prägte zu Lebzeiten auf einzigartige Weise das künstlerische und kulturelle Leben im alten Dorfkern, in dem er seit 1979 an zwei Standorten sein Wohnatelier hatte. Seine Werke wurden auf vielen Ausstellungen der „Grötzinger Maler“ sowie außerhalb der Region, z.B. im Faustmuseu... weiterlesen


21. Februar 2020

Leben und Werk des Stefan Holzmüller – 4 Events zum 10. Todestag

Stefan Holzmüller mit seinen Fantasiefiguren. Foto: privat

Stefan Holzmüller wuchs auf, lebte und arbeitete im Malerdorf Grötzingen, in dem er im Alter von 61 Jahren am 20. Februar 2010 verstarb. Seine Künstlerpersönlichkeit prägte zu Lebzeiten auf einzigartige Weise das künstlerische und kulturelle Leben im alten Dorfkern, in dem er seit 1979 an zwei Standorten sein Wohnatelier hatte. Seine Werke wurden auf vielen Ausstellungen der „Grötzinger Maler“ sowie außerhalb der Region, z.B. im Faustmuseu... weiterlesen

Viel Wasser in der Pfinz



Die Regenfälle der letzten Tage haben den Pegel der Pfinz ansteigen lassen. Die neuen "Stromschnellen" beim Mühlenwehr in Grötzingen haben die erste Bewährungsprobe gemeistert.

... weiterlesen

4. Februar 2020

Viel Wasser in der Pfinz

Die Pfinz beim Mühlenwehr in Grötzingen.

Die Regenfälle der letzten Tage haben den Pegel der Pfinz ansteigen lassen. Die neuen "Stromschnellen" beim Mühlenwehr in Grötzingen haben die erste Bewährungsprobe gemeistert.

... weiterlesen