In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Bereich des Durlacher Bahnhofs zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein 45-jähriger Mann, der zuvor aufgrund seines offensichtlich alkoholisierten Zustands auffällig geworden war, wurde zunächst einer Kontrolle unterzogen. Hier…
(ots.) Eine bislang unbekannte Personengruppe „feierte“ im Zeitraum zwischen Samstag, den 19. September 2020, 9 Uhr, und Sonntag, 20. September 2020, 9 Uhr, auf dem Außengelände eines Naturfreundehauses in Grötzingen eine Party. Nicht genug, dass die Lokalität in einem verwüsteten Zustand – mit z. B. leeren zerbrochenen Glasflaschen und wild verteilten Gegenständen – verlassen wurde, auch liegt nun ein besonders schwerer Fall des Diebstahls vor.…
Dauerausstellung fast vollständig zu sehen / Kindertag abgesagt / Führungen unter Schutzauflagen (pia.) Das Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg hat nach Abschluss des ersten Teils der dortigen Bauarbeiten ab Samstag, 19. September, wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Die Dauerausstellung zur Durlacher Stadtgeschichte können Interessierte ab dann jeweils mittwochs von 10 bis 18 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr unter Einhaltung …
Satirisches von Kreisler bis Erhardt für Kurzentschlossene (jl/red.) Martin Wacker hat in seinen 30 Jahren schon viele Texte und Kabarettlieder interpretiert. In seinen SPITZEN würdigt er Lieder des legendären Musik-Kabarettisten Georg Kreisler, Klassiker des zeitlosen Heinz Erhardt, aber auch Nachdenkliches von Hanns Dieter Hüsch und Franz Hohler. Begleitet wird er vom Pianisten Michael Postweiler, mit dem er aktuell im Theater „Das Sandkorn“ an der Seite seines …
(ots.) Ein bislang Unbekannter ist in der Nacht zum Montag, den 14. September 2020, in ein Theater in der Durlacher Amthausstraße eingedrungen. Der Eindringling verschaffte sich zwischen 22 Uhr und 9:30 Uhr über die Eingangstür gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten. Hier hebelte er mit einem bislang unbekannten Gegenstand ein Schreibtischfach auf und entnahm aus einer Geldkassette mehrere hundert Euro Bargeld. Des Weiteren entwendete der Dieb mehrere Elektrogeräte …
(ots.) Zwei alkoholisierte Männer konnten am Dienstagnachmittag, den 8. September 2020, im Bereich des Bahnhof Durlach dabei beobachtet werden, wie einer versuchte, mit einer Metallzange das Kabelschloss eines dort angeschlossenen E-Bike zu durchtrennen. Ein zweiter Mann stand dabei Schmiere. Beim Erkennen des Streifenwagens entfernten sich beide Tatverdächtige von dem E-Bike, die Zange wurde ins Gebüsch geworfen. Beide konnten festgenommen werden.
Fahrgäste genießen kostenlos die besondere Fahrt (vbk.) Die Durlacher Turmbergbahn, die von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) betrieben wird, erfreut sich sowohl bei den Karlsruhern als auch bei Ausflugsgästen aus nah und fern seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Seit heute (Dienstag, 8. September) lässt sich dies auch an einer ganz „besonderen“ Zahl ablesen – denn am heutigen Vormittag zeigte der Fahrtenzähler der Anlage die stolze Zahl von 100 000…
(bk.) Im Rahmen des 2015 gegründeten Hilfsprojektes „Musik öffnet die Herzen“ bietet das Musikforum Durlach die kostenfreie Ausbildung samt Musikinstrumenten für derzeit sechs Durlacher Kinder, die aufgrund familiärer Umstände sonst keine Möglichkeit dafür hätten. Nun sind die Auswirkungen des Corona Virus auch bei diesem Projekt angekommen. Ein großer Teil wird zwar aus eigens dafür eingegangenen Spenden finanziert, aber der andere Teil aus Konzerterlösen, di…
(pia.) Das Schadstoffmobil des Amts für Abfallwirtschaft (AfA) ist wieder unterwegs und sammelt in den kommenden Wochen schädliche Stoffe in verschiedenen Stadtteilen ein. Am Dienstag, 15. September, ist es von 15.30 bis 16.15 Uhr auf dem Parkplatz der Emil-Arheit-Halle in Grötzingen. Außer Schadstoffen werden auch ausgediente Elektrokleingeräte angenommen, unter anderem kleine Haushaltsgeräte, kleine Geräte der Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik sowie…
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet. Diese bietet seit 2002 in ganz Europa die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und im Alltag praktisch gelebt werden kann. Mit der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE möchte die Europäische Kommission dazu ermutigen, das Thema „Nachhaltige Mobilität“ stärker ins Bewusstse…