Naturpark-Markt & Museumsfest: Regionale Vielfalt um die Karlsburg
Am Sonntag, 25. Mai, wird der Karlsburg-Vorplatz in Karlsruhe-Durlach von 11 bis 18 Uhr zum Schauplatz eines Naturpark-Markts. Landwirtschaftliche Betriebe und Direktvermarkter aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord präsentieren dort eine breite Palette regionaler Erzeugnisse. Das Angebot reicht von kulinarischen Spezialitäten über kunsthandwerkliche Produkte bis hin zu Naturwaren – eine vielfältige Auswahl, die regionale Qualität erlebbar macht.Begleitet wird der M…
Führung zur Schnebele-Ausstellung auf dem Thomashof
Am Donnerstag, 22. Mai 2025, lädt das Pfinzgaumuseum um 18 Uhr zu einer Führung auf dem Gelände der Tagungsstätte Thomashof ein. Im Mittelpunkt steht die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“. Gemeinsam führen Kuratorin Dr. Christiane Sutter und Daniel Dettweiler, Leiter der Tagungsstätte, über das Gelände und machen die Spuren Schnebeles an seinem ehemaligen Wohnort sichtbar. Der Fotograf verbrachte hier einen G…
Traumgarten öffnet seine Pforten
Am Sonntag, 18. Mai, öffnet ein Garten „mit Weitsicht“ in Durlach: Im Stupfericher Weg 13 kann man von 13 bis 17 Uhr einen Blick hinter den Gartenzaun wagen. Am Scheitelpunkt zwischen Durlach und Stupferich befindet sich das etwa 1 200 Quadratmeter große Anwesen, das in verschiedene Bereiche gegliedert ist. Der hausnahe, mit einer Hainbuchenhecke eingefriedete Garten bietet viele Sitzgelegenheiten. Zwischen Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude und Weg befindet s…
Pedelec-Fahrerin bei Unfall in Durlach schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in Durlach wurde eine 60-jährige Pedelec-Lenkerin schwer verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war die Frau gegen 9:50 Uhr auf dem Gehweg der Badener Straße in südlicher Richtung unterwegs – offenbar entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. An der Kreuzung zur Rittnerstraße wollte sie die Badener Straße mutmaßlich bei roter Fußgängerampel überqueren und stieß dabei mit einem BMW zusammen, der von einer 73-jährig…
74-Jähriger in seiner Wohnung von Einbrechern verletzt
In der Nacht auf Donnerstag wurde ein 74-jähriger Hausbewohner in Durlach bei einem Wohnungseinbruch leicht verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen hörte der Mann gegen Mitternacht verdächtige Geräusche in seinem Einfamilienhaus im Bereich Zündhütle. Als er nachsah, traf er im Flur auf zwei maskierte Personen, die sich unbefugt im Gebäude aufhielten. In der Folge entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung. Hierbei stürzte der 74-jährige Bewohner zu Boden…
Ernst-Barlach-Straße gesperrt – Bus wird umgeleitet
Die Ernst-Barlach-Straße zwischen der Erich-Heckel-Straße und der Carl-Hofer-Straße wird am Donnerstag, 24. April, von 6 bis 17 Uhr wegen einer Kranstellung voll gesperrt. Aus diesem Grund muss die Bus-Linie 26 im oben genannten Zeitraum umgeleitet werden. Der geänderte Fahrweg der Linie 26 ist wie folgt: Vom Durlacher Turmberg kommend fährt der Bus über die Erich-Heckel-Straße, die Bergwaldstraße zur Käthe-Kollwitz-Straße. Anschließend verkehrt der Bus weiter auf…
Kran kommt: SEV für die Tramlinie 2
Busse ersetzen Bahnen: Am Sonntag, 27. April, wird der Streckenabschnitt der Tramlinie 2 zwischen Wolfartsweier Nord (Endhaltestelle) und der Haltestelle Gritznerstraße für den Bahnverkehr in beide Fahrtrichtungen zwischen 6.30 Uhr und 14 Uhr voll gesperrt. Grund hierfür ist der Abbau eines Baugerüstes an einem Gebäude im Bereich der Haltestelle Gritznerstraße in unmittelbarer Nähe zur Fahrstromleitung. Aus Sicherheitsgründen muss hierfür der Fahrstrom ausgeschaltet…
Ostereiersuche und kostenlose Familienführung im Museum
Bei der Familienführung „Trepp‘ auf, Trepp‘ ab durchs ganze Haus“ am Ostersonntag, 20. April, um 11:15 Uhr erkunden die Teilnehmenden gemeinsam mit Susanne Stephan-Kabierske das Pfinzgaumuseum und die Durlacher Karlsburg. Auf dem Rundgang mit Ostereiersuche gibt es für Klein und Groß allerlei Spannendes zur Stadt- und Schlossgeschichte zu entdecken.Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pfinzgaumuseum sucht motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner
Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: „Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor? Sind Sie mit einem ‚Brummi‘-Moped unterwegs gewesen? Haben Sie auf einer schnittigen „Milano“ oder „Monza“ fahrend von einem Urlaub in Italien geträumt? Haben Sie bei Gritzner in der Zweirad-Produktion gearbeitet? Möchten Sie eine schöne Erinnerung an ein Gritzner-Zweirad mit uns teilen?“ Das Pfinzgaumuseum freut sich über Rückmeldung…