Der Ortschaftsrat Wettersbach tagt
(pm/red.) Die Bürger sind von der Ortsverwaltung herzlich eingeladen, die Sitzung des Ortschaftsrates Wettersbach am Dienstag, 16. April, 19 Uhr, im Musiksaal der Heinz-Barth-Schule, Esslinger Straße 2, zu besuchen. Die Tagesordnung umfasst die Satzung über die Kfz- und Fahrradstellplatzverpflichtung für Wohnungen (Stellplatzsatzung) sowie die Ausweisung von allgemeinen Carsharing-Stellplätzen in Wettersbach. Darüber hinaus die Projektbeteiligung der Städtischen Ki…
Ortschaftsrat in Wettersbach tagt
Im Musiksaal der Heinz-Barth-Schule kommen die Ortschaftsräte von Wettersbach unter Vorsitz von Kerstin Tron am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr zusammen. Auf der Tagesordnung stehen diese Themen: Ehrung Blutspenderinnen und Blutspender für die Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach für das Jahr 2023 Sanierungsgebiet Grünwettersbach – Konzeptvergabeverfahren „Am Wetterbach 103/105“ Regionalplan Mittlerer Oberrhein; Teilfortschreibung „Sol…
Ausgebliebene Leerung der Biotonne wird nachgeholt
Amt für Abfallwirtschaft springt in Grötzingen, Hohenwettersbach, Stupferich und Wettersbach ein (pia.) Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) springt in dieser Woche ein, um Biotonnen in Grötzingen, Hohenwettersbach, Stupferich und Wettersbach zu leeren. Seit Anfang dieser Woche kam es dort wegen krankheitsbedingter Personalausfälle und technischer Probleme bei dem externen Entsorgungsdienstleister zu Ausfällen bei den Leerungen der Biotonnen. Das AfA bedauert die V…
Ist mein Haus noch ganz dicht?
In den Karlsruher EnergieQuartieren Wettersbach, Hohenwettersbach, Stupferich und Grötzingen bietet die Karlsruher Energie und Klimaschutzagentur (KEK) im August und September kostenfreie Messungen zur Luftdichtigkeit an Kennen Sie die natürliche Luftwechselrate Ihres Gebäudes bei geschlossenen Türen und Fenstern? Kaum einer weiß, dass sie entscheidend für ein behagliches Wohnklima und zur Vermeidung von Schimmelbildung an Wärmebrücken ist. Eine zu hohe natürlich…
Ortschaftsräte tagen öffentlich
Sitzungen in Wettersbach, Wolfartsweier, Durlach, Grötzingen und Hohenwettersbach (pia.) Zu öffentlichen Sitzungen kommen am Dienstag, 15. Juni, die Ortschaftsräte Wettersbach und Wolfartsweier um 19 Uhr zusammen. Einen Tag später, am Mittwoch,16. Juni, treffen sich die Ortschaftsräte in Durlach (17 Uhr), Grötzingen und Hohenwettersbach (jeweils 19 Uhr). Der Ortschaftsrat Wettersbach tagt unter der Leitung von Ortsvorsteher Rainer Frank im Musiksaal der Heinz-Bar…
Themen sind unter anderem Stromtankstellen und Beleuchtung
(pia.) Fünf Punkte umfasst die Tagesordnung des Ortschaftsrats Wettersbach, der sich unter der Leitung des stellvertretenden Ortsvorstehers Tilman Pfannkuch am Dienstag, 11. Mai, um 19 Uhr im Musiksaal der Heinz-Barth-Schule (Esslinger Straße 2) trifft. Auf Antrag der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion wird über die Einrichtung öffentlicher Stromtankstellen sowie zusätzlicher städtischer Zuschüsse für Altpapiersammlungen der Vereine diskutiert. Die FDP macht die…
Doch eine Winterblutspende in Wettersbach
(drk). Nach dem Supererfolg der Maiblutspende gibt es jetzt doch eine Winterblutspende am Montag, 30. November in Wettersbach. Wie gehabt mit Anmeldung im Internet. Bitte melden sie sich unter: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine/185450 an. Wie immer findet die Spende in der Sporthalle statt, Thüringerstr. 11. Auch diese Spende steht unter den besonderen Bedingungen der SARS-CoV-2 Pandemie. Es gelten weiterhin besondere Schutzmassnahmen. Natürlich stehen w…
Stadtplanung mit künstlerischem Anspruch
Bürger können aktiv mitwirken (pm) Der Siegerentwurf aus dem städtebaulichen Wettbewerb für das Baugebiet „Esslinger und Heidenheimer Straße“ in Grünwettersbach wird am Mittwoch, den 28. Oktober, um 18 Uhr in der Sporthalle Wettersbach (Thüringer Straße 11) der Öffentlichkeit vorgestellt. In der vom Stadtplanungsamt und der Ortsverwaltung Wettersbach organisierten Veranstaltung wird das Karlsruher Büro „SCHÖFFLER.stadtplaner.architektenR…
Maiblutspende in Wettersbach
(drk) Eine besondere Blutspende-Aktion hatte das DRK am 27.05.2020 in Wettersbach. Im Zeichen der Sars-CoV-2 Viren war eigentlich nichts mehr wie zuvor. Maximale Schutzmaßnahmen für die SpenderInnen und die HelferInnen sind das Maß aller Dinge. Beim Spendevorgang an sich besteht durch Einmalmaterial keinerlei Infektionsgefahr. Der Ablauf drum herum ist jedoch völlig verändert. Maskenpflicht und vor allem Abstand wo möglich, sind am wichtigsten in dieser Zeit. Auch die …