Am Mittwoch, 30. April, um 18:30 Uhr wird vor dem Gemeindezentrum in Stupferich (Werrenstraße 16) der traditionelle Maibaum aufgerichtet. Bereits zum 39. Mal schmücken Mitarbeitende der Ortsverwaltung und freiwillige Helfer den 18 Meter langen Stamm mit einer farbe…
Am Radaktionstag „RadHelden@school“ des Württembergischen Radsportverbands (WRSV) nahmen 200 Drittklässler der Anne-Frank-Schule in Waldbronn an einem aufregenden Parcours teil. Ziel der Aktion war es, den Schülern nicht nur den Spaß am Radfahren zu vermitteln, sondern auch wichtige Verkehrskompetenzen wie richtiges Bremsen, Kurvenfahren und das Einschätzen von Geschwindigkeiten zu erlernen. „Die Stationen könnten etwas schwieriger sein, aber es macht richtig Spa…
Nach bisherigen Erkenntnissen sind bislang Unbekannte am Dienstag in ein Reihenhaus in Grötzingen eingedrungen. Die Täter versuchten wohl auch in ein Nachbarhaus einzubrechen, was ihnen offenbar misslang. In der Zeit zwischen 9:15 Uhr und 16 Uhr gelangten die Einbrecher über eine eingeschlagene Fensterscheibe auf der Gebäuderückseite in das Wohnhaus in der Berghausener Straße. Im Inneren durchsuchten sie in nahezu allen Räumen die Schränke nach Wertsachen. Anschließ…
Das Karlsruher Stadtoberhaupt Dr. Frank Mentrup hat dem Netzwerk „Natur Bergdörfer“ zur Auszeichnung mit dem Landesnaturschutzpreis 2024 gratuliert. „In Ihrer neu gegründeten Initiative Netzwerk Natur Bergdörfer engagieren sich Bürger*innen mit unterschiedlichen Stärken und Fähigkeiten leidenschaftlich für den Schutz und Erhalt der Natur“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.Dabei lobt er das Engagement für „Tierschutz, Bewahrung …
Im Rahmen der „Dreck-Weg-Wochen“ sind die Einwohnerinnen und Einwohner von Hohenwettersbach aufgerufen, den Stadtteil von Unrat zu säubern. Am Freitag, 11. April 2025, eröffnet Ortsvorsteherin Elke Ernemann um 17 Uhr die „Putzete“ auf dem Schulhof der Schule im Lustgarten, Kirchplatz 8 in Hohenwettersbach. Zangen und Müllsäcke werden vor Ort gestellt. An der Aktion beteiligen sich bereits vormittags Grundschulkinder und KiTa-Gruppen.
Ein erheblich alkoholisierter Mann geriet am Donnerstagnachmittag in Karlsbad-Langensteinbach mit einem Nachbarn in einen Streit, in dessen Verlauf er wohl mit einer Schusswaffe gedroht haben soll. Ersten Erkenntnissen zufolge beschwerte sich der 40-jährige Beschuldigte gegen 17:15 Uhr offenbar bei einem 74-jährigen Nachbarn über Rasenmäharbeiten in der Friedrich-Speidel-Straße. Im Verlauf des Streits soll der betrunkene und wohl aggressive 40-Jährige auf seine im Hose…
Den Samstag, 12. April, sollten sich Freunde des Gerätturnens vormerken. Denn dann steigt das große Ligafinale in der Badischen Turnliga der Männer, die unter dem Dach des Badischen Turner-Bunds (BTB) angesiedelt ist. Nach zuvor fünf Wettkampftagen, in denen die Teams im gesamten Verbandsgebiet um Punkte gekämpft haben, kommt es zum großen Showdown in Karlsruhe, wo sich sämtliche Mannschaften der Oberliga, der Verbandsliga, der Landesligen sowie der Bezirksligen versa…
Der alljährliche Blitzermarathon steht vor der Tür und versetzt viele Autofahrer in Alarmbereitschaft. Während einige Bundesländer schon vom 7. bis 13. April – die sogenannte Speed Week − verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen, beschränken sich andere auf den 9. April, der den Haupttag des Blitzermarathons bilden wird. So mancher Autofahrer dürfte deshalb geneigt sein, den Kontrollen mithilfe von Radarwarnern oder Apps wie Ooono und Blitzer.de zu entgeh…
Das Kulturbüro Karlsruhe stellt das Programm der Orgelfabrik Durlach für das zweite Quartal 2025 vor. Von April bis Juni erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Angebot aus Ausstellungen, Performance, Kabarett, Musik und Theater. Drei vom Kulturbüro geförderte Veranstaltungen sind dabei besonders hervorzuheben: Die Ausstellung „KFT-Center“ (17. April bis 4. Mai) verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shopping-Mall, in der 18…
Am Sonntag, 6. April 2025, um 15 Uhr führt Kuratorin Dr. Christiane Sutter im Pfinzgaumuseum durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ und zeigt Einblicke in das Schaffen des Fotografen. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Durlacher Motiven, die von Alltagsszenen über Veranstaltungen bis zu bekannten Gebäuden der Altstadt reichen. Aufgrund der großen Beliebtheit bei den Besucherinnen und Besuchern wir…